Umfahrung Biel, PortBrügg
Das Projekt löst sich weit vom Regulierwehr ab. Damit wird ein respektvoller Freiraum um das Regulierwehr geschaffen und viele Konflikte mit den bestehenden Bauwerken umgangen. Die zusätzliche Kurve im Bereich des unteren Schleusentores fügt sich unauffällig in die Linienführung des Zubringers rechtes Seeufer ein. Als Kontrast zum historischen Regulierwehr wird die neue Brücke möglichst schlicht, unaufdringlich und mit wenigen Stützen gestaltet. Sichtverbindungen zum und vom Regulierwehr bleiben durch die ähnliche Höhe der Fahrbahn und die wenigen Stützen der neuen Brücke soweit als möglich erhalten. Die Zufahrt zum Tunnelportal wird mittels Stützmauern als einfacher Einschnitt in den Hang gestaltet. Kurz vor der Einfahrt in den Tunnel werden die Stützmauern von der zweispurigen Fahrbahn und zwei Standstreifen auf das zweispurige Lichtraumprofil des Tunnels verjüngt. Dieser kleine Bereich wird überdacht um mit den seitlichen Stützmauern ein zusammenhängendes Bauwerk zu bilden.
Objektnummer 278
Art Projektwettbewerb mit PQ, 5. Preis
Standort Port und Brügg
Bauherrschaft Tiefbauamt des Kantons Bern
Termine Präqualifikation Juli 2013
Abgabe Dezember 2014
Entscheid März 2014
Planungsteam Ingenieure: Bächtold & Moor AG (Andreas Keller, Joël Durret), Bern
ACS Partner AG (Rudolf Vogt), Zürich
Architektur: Dimension X AG (Sven Kellenberger, Georg Bucher), Bern
Spezialisten: Kontextplan (Steven Kappeler), Bern